Andreas Jungwirth liest aus „Alle meine Namen“
am Samstag, 8. März 2025 um 20 Uhr
in der Bücherei Grünau
Vorverkauf: € 10,-
Grünau: Bücherei, Tourismusbüro, Raiba
Scharnstein: Papierfachgeschäft Rathberger
Abendkassa: € 12,-

Johanna, eine kämpferische und mutige Frau, bekommt im Laufe ihres Lebens verschiedene Namen zugeschrieben – ‚Ana, Hanna, Hansi, …‘ Frei wird sie aber erst in dem Moment sein, in dem sie sich einen eigenen Namen gibt.
"Schaffst du das?“, fragt Peter. „Natürlich“, sagt Johanna, „ich kann alles, was ein Mann auch kann.“ Und das beweist sie schon ihr ganzes Leben lang. Nach diesem Dialog wird Johanna, die gerade ein Kind bekommen hat und ihren an Polio erkrankten Mann Peter pflegt, ein Haus für die Familie bauen. Da ist sie gerade Anfang zwanzig und hat bereits viel erlebt: den Tod des geliebten Vaters und den Umzug aufs Land, den Krieg, Heimweh und Liebeskummer als Dienstmädchen in der Schweiz und die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester.
Andreas Jungwirth, geboren in Linz, studierte in Wien Germanistik und Schauspiel. Seit 1996 schreibt er unter anderem Theaterstücke, Hörspiele, Jugendbücher und Romane. Neben seiner Tätigkeit als Autor arbeitet er für den ORF.
Lesung mit Andreas Jungwirth
Nachlese von René Freund

Bereits zum dritten Mal war der gebürtige Linzer Andreas Jungwirth zu Gast bei uns in der Bücherei. Diesmal allerdings nicht mit einem Jugendbuch, sondern mit seinem neuesten Roman „Alle meine Namen“ (Edition Atelier). Das Buch handelt von der bewegten Lebensgeschichte von Jungwirths Tante Johanna („Hansi“), die viele Hindernisse und Schicksalsschläge mit Mut meistert – das perfekte Buch zum Internationalen Frauentag, der an diesem 8, März begangen wurde. Bei der konzentrierten Lesung merkte man, dass Jungwirth gelernter Schauspieler ist, worüber er im anschließenden Gespräch mit René Freund viel Interessantes zu berichten hatte.