Ljuba Arnautović liest aus „Erste Töchter“
Freitag, 7. November 2025, 20 Uhr
in der Bücherei Grünau
Eintritt: freiwillige Spende
gefördert vom BVÖ (Büchereiverband Österreich)

Die Autorin, geboren 1954 in einem Arbeitslager in Kursk (UdSSR), verarbeitet autobiographische Elemente in ihrem Roman.
Karl, der Protagonist, kehrt nach zwölf Jahren Gulag mit seiner russischen Frau und zwei Töchtern nach Wien zurück. Im Nachkriegs-Österreich wollte man aber von den Heimkehrern und von deren Erlebnissen nichts wissen.
Um trotzdem einen gesellschaftlichen Aufstieg zu erreichen, lässt er sich scheiden und gründet eine neue Familie. Die Töchter Laura und Luna werden getrennt: eine lebt bei der Mutter in Wien in ärmlichen Verhältnissen, die andere beim Vater in seiner neuen bürgerlichen Familie. Zwei Welten prallen aufeinander. Ljuba Arnautović erzählt in einer klaren poetischen Sprache, ohne Sentimentalität von sich und den Verwerfungen eines Jahrhunderts. Es ist Ihr ein wichtiges literarisches Zeitzeugnis gelungen.

Ljuba Arnautovic, geboren 1954 in Kursk (UdSSR), lebt in Wien. Nach dem Studium der Sozialpädagogik arbeitete sie für das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, als Russischübersetzerin und Rundfunkjournalistin. Ihr erster Roman, Im Verborgenen, stand auf der Shortlist Debüt für den Österreichischen Buchpreis. Bei Zsolnay erschienen die Romane Junischnee (2021) und Erste Töchter (2024).
Die Bücherei freut sich auf zahlreiche Besucher:innen.